WTQB 1000
Präzise. Flexibel. Einzigartig. Das neue Weller WTQB 1000 Rework System
Mit dem neuen SMD Rework System WTQB 1000 bietet Weller eine effiziente Abdeckung des gesamten Rework Prozesses: Entlöten, Pad Reinigung, Positionierung und Einlöten. Dank integrierter Kamera können selbst kleinste Bauteile manuell platziert und repariert werden – mit höchster Präzision.
Hochpräzises Arbeiten an kleinsten Bauteilen
Das einzige kameraunterstützte Rework System in diesem Preissegment ermöglicht präzises Platzieren von SMD Komponenten und leistet den kompletten Rework Prozess wie Vorheizen, Entlöten, Pad Reinigung, Platzieren und Löten von Bauteilen einer Größe von 1 x 1 mm bis 42 x 42 mm. Optional können an der WTQB 1000 auch BGA Komponenten wieder mit Lotkugeln versehen werden, das sogenannte „Reballing“.
Kameraunterstütztes Positioniersystem
Das kameragestützte Positioniersystem ermöglicht eine präzise Ausrichtung und Platzierung des Bauteils zur Leiterplatte und den Pads. Am Positionierarm lässt sich das Bauteil mittels Feinjustierung manuell in den Achsen X-Y-Z und Theta ausrichten.
Hohe Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
Die anwenderfreundliche Software ermöglicht eine leichte Installation und einfache Handhabung der Rework Station. Alle Arbeitsprofile sind individuell erstell– und justierbar, sowie jederzeit erneut abrufbar. Die Einheit ist ESD sicher und beugt somit Beschädigungen empfindlicher Komponenten vor – ein Einsatz in sensiblen Montagebereichen ist somit möglich.
Ausstattung
Ausgestattet ist das Reparatursystem mit einer eingebauten 4-stufigen Infrarot Unterheizung und einem manuell justierbaren Positionierarm mit einer Vakuumpipette zum Abheben von Bauteilen. Dieser ist flexibel überall auf der Arbeitsplatte positionierbar und einfach in der Handhabung. An der Halterung des Werkzeugarms können verschiedene Werkzeugaufsätze leicht montiert werden.
Abdeckung des gesamten Rework Prozesses
Aufgrund seiner Flexibilität kann das Rework System auch singulär als handgeführter Heißluftkolben, als Entlötgerät oder als Absaugvorrichtung zur Altlotentfernung eingesetzt werden. Die WTQB 1000 bildet alle Applikationen eines automatisierten Reparatur-/Rework Systems ab, ist jedoch handlicher als eine vollautomatische Anlage.
Umfangreiches Zubehör
Die WTQB 1000 ergänzt das Weller Portfolio um ein leistungsfähigesmanuelles Rework System. Die WTQB 1000 wird mit einer Ready-to-Work Basisausstattung ausgeliefert und kann optional durch umfangreiches Zubehör erweitert werden.
Auf einen Blick:
- Kameraunterstütztes Positionierungssystem ermöglicht hochpräzises Arbeiten an kleinsten Bauteilen
- Abdeckung des gesamten Rework Prozesses
- Höchste Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
- Keine optische Kalibrierung notwendig
- Komplettes Werkzeugportfolio und umfangreiches Zubehör erhältlich
Über Weller
Der Name Weller steht für zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Löttechnik. Das 1945 gegründete Unternehmen wuchs schnell zum Marktführer im Bereich der manuellen Löttechnik. Wellers breites Produktportfolio umfasst innovative Lösungen für Industrie und Handwerk. Zum Leistungskatalog zählen die klassische Löttechnik wie auch Absauganlagen, Präzisionswerkzeuge, Schraub- und Roboterlösungen sowie viele weitere Bench-Top Produkte und Services.
Neben der Hauptniederlassung in Besigheim, Deutschland, gehören Fertigungsstätten in Europa, den USA und Lateinamerika zum Unternehmen. Seit 2010 firmiert die Weller Tools GmbH unter dem Dach der Apex Tool Group. Mit Hauptsitz in Sparks, Maryland, ist die Apex Tool Group mit 8.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 1,6 Mrd. US Dollar weltweit einer der größten Hersteller von industriellen Hand- und Elektrowerkzeugen, Bohrfutter, Ketten sowie Elektrolötprodukten.
Weller Tools GmbH
Diana Zimmermann
Carl-Benz-Str. 2
D - 74354 Besigheim
Tel.: +49 7143/580-135
Fax: +49 7143/580-169
marketing@weller-tools.com
www.weller-tools.com