WTBR 1000 - Benchtop Robot
Mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Lichttechnik und die Führungsrolle bei Innovationen ermöglichen es uns, unseren Kunden zu Spitzenleistungen in der Produktion zu verhelfen. Der neue WTBR 1000 Benchtop Robot stellt eine einzigartige Synergie aus Präzision, Zuverlässigkeit und Produktivität bei Lötarbeiten dar.
Automatisiertes Löten Vorteile auf einen Blick
Höchste Lötpräzision und herausragende Zuverlässigkeit
- Der WTBR 1000 ist mit den Lötwerkzeugen der Technology Line von Weller ausgestattet, die eine gleichbleibende Qualität der Lötstellen gewährleisten.
- Die Lotzuführung ist so konstruiert, dass sie sich in unmittelbarer Nähe des Werkstücks (PCB) befindet. Der Lötdraht wird dabei eher durch das Zuführrohr gezogen als geschoben.
- Die robuste und stabile Konstruktion gewährleistet, dass keine plötzlichen Bewegungen oder Schwingungen das Werkstück, die Komponenten oder die Werkzeuge beeinträchtigen.
- Der Arbeitsbereich ermöglicht maximale Flexibilität (Schubladenhöhe 100 mm).
Produktivitätssteigerung und Kostensenkung
- Ein Doppelschubladensystem ermöglicht die kontinuierliche Produktion und damit einen wesentlich höheren Prozessdurchsatz sowie die Steigerung der Produktivität und Flexibilität.
- Der WTBR 1000 ermöglicht Kosteneinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zum Handlöten.
- Doppelschubladensystem für kontinuierliche Produktion.
- Die LED-beleuchtete Kamera ermöglicht hochpräzise Lötarbeiten mit einer herausragenden Qualitätskontrolle.
- Die “punktgenaue” Lötzuführung neben dem Lötkolben zieht den Lötdraht gleichmäßig durch das Zuführrohr.
Vollständig geschlossenes System bietet Dreifachschutz
- Der WTBR 1000 Benchtop Robot ist ein vollständig geschlossenes System mit integrierter Rauchabsaugung, der unseren Kunden höchste Sicherheit ermöglicht: Schutz des Bedieners, des Werkstücks (PCB) und der Maschine.
- Das vollständig geschlossene System bietet Kunden eine vollständige und CE-konforme Lösung.
Selbsterklärende und einfache Software
- Der WTBR 1000 wird mit einer leicht zu lernenden und nutzenden Software betrieben, sodass Bediener die Einheit schnell und bequem einsetzen können.
- Die Übergabe von einem Bediener an einen anderen funktioniert reibungslos und ist innerhalb kürzester Zeit mit minimalem Zeitverlust und ohne zusätzliche Ausgaben für Schulungen zu bewältigen.


Dreifachschutz. Mehr Sicherheit. Geringere Ausfallzeiten.
Die integrierte Rauchabsaugung schützt Bediener, Werkstück und Ausrüstung. Die erhöhte Produktion von Feinstaub und gefährlichen Dämpfen beim Löten macht es notwendig, zunehmend partikelempfindliche technische Systeme und Komponenten vor Verunreinigungen zu schützen. Aber was noch wichtiger ist: Beim Löten anfallende Nebenprodukte sind höchst gefährlich für die Bediener und können zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Deshalb haben wir im WTBR 1000 eine hochleistungsfähige und energieeffiziente Weller Lötrauchabsaugung integriert.
Diese absorbiert Partikel und Gase, sodass sie das Werkstück (PCB) und empfindliche Maschinenteile nicht bestätigen können. Insbesondere die Kameralinse kann leicht durch Partikel und Gase beschädigt werden. Somit werden Abnutzung und Ausfallzeiten minimiert, die die Fertigungseffizienz beeinträchtigen könnten. Schließlich sind so die Bediener vollständig vor gefährlichen Substanzen geschützt.


WTBR 1000 Software - schnell und einfach
Der WTBR 1000 wird durch eine einfache und selbsterklärende Software zur Programmierung spezieller individueller Einstellungen für die Anwendung des Bedieners betrieben. Wir haben eine spezielle Schulungsmethode entwickelt, anhand derer Ihr Bediener das System direkt in Betrieb nehmen kann. Auch die Übergabe von einem Bediener an einen anderen ist hiermit mit minimalen Stillstandzeiten und ohne zusätzliche Ressourceninvestition für teure Schulungen möglich.


LED-Kamera für herausragende Prozesskontrolle und qualitative Beleuchtung
Die integrierte Kamera ermöglicht die vergrößerte und genaue Inspektion der Prozessschritte in Echtzeit und somit hochpräzise Lötvorgänge und eine herausragende Prozesskontrolle. Außerdem erleichtert sie die Teach-in-Prozesse. Die integrierten LED-Leuchten gewährleisten eine optimale Ausleuchtung, den optimalen Kontrast zwischen beleuchteten und dunkeln Bereichen, der für qualitativ hochwertige Bilder notwendig ist, und einen geringeren Energieverbrauch.


Punktgenaue, gleichmäßig ziehende Lotzuführung
Die neu konzipierte Zuführungseinheit mit Drahtziehsystem und kurzem Abstand gewährleistet höchste Präzision. Die komplette Zuführungseinheit ist in unmittelbarer Nähe zur Lötspitze und den Lötstellen. Der Lötdraht wird gleichmäßig von der abseits untergebrachten Lötdrahtrolle durch ein Zuführungsrohr gezogen. So werden die geringstmöglichen Toleranzabweichungen und die höchste Lötstellenqualität gewährleistet.
Die Parameter der erforderlichen Lötdrahtmenge können einfach und schnell über die Drahtzuführungsfunktionen der Software programmiert und angesteuert werden:
- Dynamische Zuführgeschwindigkeit
- Drahtzugsystem
- Kurzer Abstand zwischen Zuführung und Lötstelle
- Geringste Toleranzen
- Geschwindigkeitssteuerung in Endlosschleife
- Stopp-Erkennung
- Präzise programmierbare Lotmenge
- Einfacher Rollenwechsel
Automatisiertes Löten - Schritt für Schritt